Creative Coding

btk

Till Nagel

Projekt 1 - Generative Grafik

Aufgabe: Erstelle einen Sketch, da generativ Grafiken erzeugt. Diese Grafik soll nach gewissen Regeln erstellt werden, die durch Zufall und/oder durch Interaktion beeinflusst werden.

Projekte, Screenshots und Beschreibungen von den Studenten. Die Reihenfolge der Projekte ist alphabetisch.

Bezier

Nino Matthey

Ziel des Projektes war es, ein Tool zur Erstellung generativer Grafiken zu programmieren. Die verschiedenen grafischen Elemente sind in unterschiedlichem Grad user- oder zufallsgesteuert. Teilweise nähern sich die Elemente bei mehrmaligem klicken einer speziellen Stelle stückweise an. Auch die Farbgebung ist über Tastatureingabe mittels der Tasten "1", "2" und "3" steuerbar. Die größte Herausforderung stellten die, mittels eines Arays gespeicherten Positionen für die stärkeren, mittig positionierten Bezier- Kurven dar. Ferner besteht noch die Möglichkeit die erstelten Grafiken als Bilddateien auszugeben ud zu speichern.

Darfs ein bisschen mehr sein?

Lea Nehring & Lars Jakschik

Fleischwaren sind Bestandteile des täglichen Bedarfs. Ist dieser Bedarf gerecht? Dürfen Tiere sterben? Dürfen wir darüber urteilen? Dieses Programm wirft Fragen auf. Die Welt gleicht einem Schlachthof und Gott ist das Hackebeil in der Hand des Metzgers. Oder vielleicht Kirchner?
Die Lebensphilosophie vieler Menschen basiert auf Masse. Da kommt die Frage der Metzgereifachverkäuferin gerade recht! Aber wir sagen NEIN! Es darf nicht kein bisschen mehr sein. Eher weniger! Vielleicht sogar genau das was wir wollten. Ich weiss es nicht. Vielleicht weiss es Kirchner? Die Antwort auf so viele Fragen steht noch aus...
Tatar

Drücke die Buchstaben a-u auf deiner Tastatur um eine Fleischnuance zu wählen. Male ein Bild das vielleicht die Welt verändern wird und Vegetarier zum kotzen bringt.

Discomania

Alexander Zuber & Tatyana Kronbichler

Bei unserem Projekt handelt es sich um eine Schallplatte, auf welcher Figuren tanzen. Im Hintergrund gibt es farbige Discolichter und gerade in diesem Moment läuft das Lied " so this is Goodbye" von den Junior Boys passend zur Musik haben wir eine Audiowelle erzeugt die über den Köpfen der Tänzer schwebt.

Projekt 3D

Scherwin Saadatmand

Rotation eines Kreises um ein Rechteck

SpinnWeb

Greta Kählitz & Nina Mühlenkamp

Die Idee war, eine generative Grafik in einen Herbst-Sketch mit einzubringen, das Ganze zu kombinieren.
Ausgansbild ist ein herbstlicher Wald, durch Mausklick fangen Spinnenweben an, den Wald zu bedecken, mit der Zeit wird auch die Spinne sichtbar, die das Netz "webt".
Die Spinnweben hätten wir gerne noch viel interaktiver gemacht, zusätzlich noch gerne Blätter generativ animiert und mit eingefügt. Auch hätte man die Spinnweben noch etwas realistischer gestalten können.

Wiggled

Tobias Ehrling

Shining elementary circles, wiggeling in the 3D space, use expressions to make an object movement without timeline-keyframes or a motionpath, programmed movement and merging.

Zeichentafel

Sebastian Waters & Judy Jennifer Hohl

Zur Aufgabenstellung „Generative Grafiken“ haben wir eine Benutzeroberfläche erstellt, die die Auswahl von unterschiedlichen Elementen ermöglicht. Der Benutzer kann die Elemente generieren und durch Interaktion sowie Eingabe via Maus und Tastatur auswählen, drehen und einfärben. Somit kann der Benutzer seine eigene Grafik auf einer Zeichenoberfläche erstellen.

Wie funktioniert das Programm?

  1. Element auswählen durch Mausklick
  2. Farbeauswahl durch Mausklick des kleine Farbfeldes (Zufallswahl)
  3. Element drehen durch Mausklick des Rotationsfeldes
  4. Backspace löscht die Zeichenfläche (Neustart)
  5. Screenshot mit s-Taste

Creative Commons Lizenz: Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 (Deutschland)

© 2007 Till Nagel und die genannten Autoren, All rights reserved – Alle Rechte vorbehalten.