Lies dazu die Farbe des Bildpunkts an der aktuellen Mausposition aus, und verwende diese, um ein Rechteck zu zeichnen.
Variante: Verwende statt des normalen Mauszeigers ein Fadenkreuz (siehe cursor())
Rechts oben wird die aktuelle Farbe angezeigt
und unten die gespeicherte (nach Mausklick in Bild 1).
(Nimm auf jeden Fall ein sehr kleines Bild, etwa 100×100 Pixel groß)
PImage img; void setup() { size(100, 100); noLoop(); // draw() wird nur einmal aufgerufen img = loadImage("bild.png"); } void draw() { image(img, 0, 0); for (int x = 0; x < width; x = x + 1) { for (int y = 0; y < height; y = y + 1) { color col = get(x, y); // Hier kommt deine Pixelmanipulation } } }
Variante: Lade ein farbiges Bild, und stelle es in Graustufen dar. (Code)
Variante: Erhöhe die Schrittweite (z.B. x = x + 10
), und rastere das Bild.
Variante: Nutze andere visuelle Elemente, um die Pixel zu ersetzen.
Klicke auf die graue Fläche und drücke die Pfeiltasten, um den Sprite zu bewegen.
Um die Pfeiltasten abfragen zu können, verwende keyCode (Processing Reference). Stattdessen können aber auch andere Tasten verwendet werden.
Du kannst dazu beliebige Bilder verwenden. Wenn du keine findest, kannst du auch folgende nehmen:
Variante: Ändere mittels der Tasten statt der Position die Geschwindigkeit des Sprites.